Veranstaltungen:

Auf einer vom Institut für Wahlrechtsreform und Mehr Demokratie e.V. ausgerichteten Tagung wurde das Thema Ersatzstimme ein Wochenende lang in seinen vielfältigen Facetten diskutiert.
Renommierte Politikwissenschaftler und Verfassungsrechtler wie Prof. Frank Decker, Prof. Eckard Jesse, Prof. Joachim Behnke, Prof. Matthias Rossi und Prof. Hermann Heußner analysierten die Potentiale von Ersatzstimmen-Systemen. Ihre Vorträge können hier abgerufen werden:
Vorträge auf der InitiativTagung Ersatzstimme
Programm der InitiativTagung am 22./23.10.2022
Zusammenfassung der Ergebnisse
Am 23. September 2023 soll es eine weitere Tagung zum Thema Ersatzstimme geben. Save the date!
|
|
Publikationen:
Im Herbst 2022 erschien von Björn Benken das Buch "Integrative Wahlsysteme - Ersatzstimme, Dualwahl, Integrierte Stichwahl: Verfassungsrechtliche Herausforderung und politische Chance". Ausgehend von der These, dass Wahlsysteme mit Rangfolgewahl besonders gut geeignet sind, den Integrationscharakter von Wahlen zu wahren, werden Vorschläge unterbreitet, wie sich die Rechtsprechung durch eine Neudefinition wahlrechtlicher Begriffe diesen neuartigen Wahlsystemen öffnen kann.
Mehr Infos und Bestellmöglichkeit
|